Zum 1.Januar 2021 wird das traditionsreiche St. Anna Mutter-Kind-Haus in Osnabrück in die Trägerschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Osnabrück e.V. übergehen. Dies teilten jetzt der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. als bisheriger Träger und der SkF mit. „Wir freuen uns sehr, dass der SkF die wichtige Arbeit weiterführt, die seit Jahrzehnten im St. Anna Mutter-Kind-Haus geleistet wird“, unterstreicht Ulrich Kupczik, stellvertretender Direktor des Osnabrücker Caritasverbandes. Für die SkF- Vorsitzende Gertrud Lemmen-Kalker fügt sich das St. Anna Mutter-Kind-Haus nahtlos in […]
featured
Leuchtfeuer gegen Gewalt
Zum internationalen Antigewalttag am Mittwoch, 25. November, leuchteten in Osnabrück ab Einbruch der Dunkelheit zahlreiche Gebäude und Wahrzeichen in Orange — unter anderem das Gebäude des SkF in Osnabrück. Die Stadt unterstützte damit weltweite Aktion „Orange the World“ von UN Women zum internationalen Gedenktag „Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ Zusammenhalt und Solidarität sind wichtig „Ich bin beeindruckt, wie viele Einrichtungen und Institutionen die Aktion ‚Orange the World‘ unterstützt haben und freue mich über den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, gemeinsam […]
Corona-Info
Wir sind für Sie da. Wir bitten Sie jedoch einige Hinweise in Bezug auf die Corona-Pandemie zu beachten.
Projekt-Start: Babylotsin ist seit dem 1. Juni für die Familien vor Ort im Marienhospital Osnabrück da
Die Corona-Pandemie hatte das Babylotsen-Projekt und dessen Start wie so viele andere Angebote auf Beratung per Telefon und Zoom ausgebremst. Seit dem 1.Juni ist Elli Kowert nun als Ansprechpartnerin vor Ort auf den Geburtsstationen im Marienhospital Osnabrück der Niels-Stensen-Kliniken anwesend.Dort, und weiterhin auch telefonisch, können sich Schwangere und Eltern kurz nach der Geburt an die Babylotsin wenden, wenn sie Fragen haben, die ihr Leben mit dem Baby betreffen. Ob Unterstützung im Alltag, Fragen zu bestimmten Anträgen und Angeboten oder wenn […]
Hebammenzentrale für Stadt und Landkreis Osnabrück
Jede Frau hat Anspruch auf die Beratung und Betreuung durch eine Hebamme, sowohl während der Schwangerschaft und Geburt, als auch im Wochenbett und in der Stillzeit. Die Kosten hierfür übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen und viele private Versicherer. Informationen über die Angebote der Hebammen sowie die Vermittlung in der Region wurden lange ehrenamtlich über den Hebammenverband und im letzten Jahr durch das Gesundheitsamt Osnabrück geleistet. Bis Ende März weiterhin: Frau Pottharst, Frau Wächter 0541/501‑3333 Ab April geht die Hebammenzentrale in […]
TeilnehmerInnen der Telgter Wallfahrt spendeten für Café Krümel
Am 6.7.2019 fand zum 167. Mal die Telgter Wallfahrt statt. Sie startet in den Osnabrücker Gemeinden St. Johann und St. Joseph und hat als Ziel das westfälische Telgte mit dem berühmten Gnadenbild. Die Telger Wallfahrt ist die größte Fußwallfahrt in Deutschland und in diesem Jahr haben rund 7500 Pilger teilgenommen. Die Teilnehmenden der Wallfahrt spendeten 3.300,- € für Café Krümel, ein Projekt der Frühen Hilfen des SkF Osnabrück. Das Elterncafé besteht seit August 2013 und hat zum Ziel, Familien mit Kindern von […]
Neues aus der Bundesebene
SkF Delegiertenversammlung wählt Hildegard Eckert zur neuen Bundesvorsitzenden und dankt Dr. Anke Klaus für engagierte Amtsjahre.
Soroptimistinnen fördern mit 1500 Euro das Café Krümel
„Es ist eher selten, dass sich eine Organisation mit der Bitte um eine Spende an uns wendet“ sagt Marie-Luise Schnackenburg, Präsidentin vom SI Club Osnabrück. „In diesem Fall hat sich der SKF (Sozialdienst katholischer Frauen) gezielt an uns gewandt, denn wir sind vor ein paar Jahren schon einmal in die Bresche gesprungen.“ Es ging um eine finanzielle Lücke, die für das Frühstückscafé „Café Krümel“ zu stopfen war.
Reibekuchen für den „Ruth-Nülle-Fond“
Beim Oeseder Feuerabend kamen stolze 750,-€ zusammen und gehen in diesem Jahr an den „Ruth-Nülle-Fond“ des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF). Christa Hinrichsmeyer, tätig im Betreuungsbereich des SkF, nahm die Spende entgegen, nachdem sie die fleißigen Reibekuchenbäcker über die Arbeit der Rechtlichen Betreuer*innen informiert hatte.
Internationaler Tag des Ehrenamts
Mehr als 50 Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbständig entscheiden und erledigten konnten, hat Margarete Maier in den vergangenen 17 Jahren als ehrenamtliche Betreuerin unterstützt. Aktuell führt sie 6 Betreuungen. Für dieses besondere gesellschaftliche Engagement wurde sie am vergangenen Freitag von Stefan von der Beck, Staatssekretär im Niedersächsischen Justizministerium,ausgezeichnet. Er begrüßte rund 30 ehrenamtlich tätige Betreuerinnen und Betreuer aus ganz Niedersachsen und dankte ihnen für ihr wichtiges gesellschaftliches Engagement. Diesem Dank schloss sich Susanne Kirchhoff, Direktorin des Amtsgerichts Bad […]