Unsere “Rasselbande” ist eine Schwerpunkt-Kita für „Sprache und Integration“ in Osnabrück-Haste.

Aktuell betreuen wir in der Krippe und im Kindergarten 74 Kinder in vier Gruppen. Sie kommen im Alter zwischen zwei Monaten und der Einschulung aus dem ganzen Stadtgebiet zu uns, unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten sie ganztags.
Wir sehen die Kita Rasselbande als familienergänzende Einrichtung und bieten Eltern eine kontinuierliche Erziehungsbegleitung an. Es ist unser Auftrag, vor allem solche Eltern zu stärken, deren soziales Umfeld wenig Hilfe im Erziehungsprozess leisten kann.
Seit Juni 2011 verfolgt die Kita Rasselbande den Schwerpunkt „Sprache und Integration“. Seither haben Sprachbildung und ‑förderung eine besondere Bedeutung und Priorität in der täglichen Arbeit. Je intensiver Kinder mit allen Sinnen die Welt entdecken, desto besser können sie diese auch begrifflich einordnen und sprachlich über sie verfügen. Durch sprechen stellen Kinder Beziehungen zu anderen her, lernen ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu äußern, beschreiben Beobachtungen und Wahrnehmungen. Deshalb spielt Sprache bei uns in allen Spiel- und Beschäftigungssituationen eine Rolle. Das bezieht sich auf das Miteinander im Alltag ebenso wie auf die angeleiteten Angebote und die konkrete Sprachförderung.
Seit 1991 gibt es die „Rasselbande“ bereits
Die Kita war damals die erste katholische Kinderkrippe in Osnabrück, die aus der Beratungsarbeit Alleinerziehender in Zusammenarbeit mit der Stadt Osnabrück entstanden war. Die Einrichtung mit zunächst 12 Kindern (an der Sutthauser Str. 126) wuchs nach 10 Jahren auf 2 Krippengruppen mit je 12 Kindern an und fand ein neues Zuhause an der Bramstr. 59. In 2009 wurde sie erweitert um 2 Kindergartengruppen mit je 25 Plätzen, so dass die Kinder auf Wunsch ab 2 Monaten bis zum Schuleintritt die Kindertagesstätte Rasselbande besuchen können.
An eine Zielgruppe mit besonderem Bedarf richtete sich die Kinderkrippe der Kita Rasselbande: Die zunächst zwölf Krippenplätze wurden nur an Kinder vergeben, deren alleinerziehende Eltern eine Ausbildung oder ein Studium absolvierten oder sich in einer Konfliktsituation befanden. Es war die erste katholische Kinderkrippe im Bistum Osnabrück – 2016 feierte sie ihr 25-jähriges Jubiläum. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Krippenplätzen erweiterten wir das Betreuungsangebot 2001 auf 24 Plätze.
Entstanden war die Kita im Jahr 1991aus der Beratung und der Arbeit mit Alleinerziehenden in Kooperation zwischen Bistum und Stadt Osnabrück. Nach zehn Jahren in der Sutthauser Straße 126 befindet sie sich heute im Haus St. Raphael an der Bramstrasse 59.
Aus der Kinderkrippe entwickelten wir im August 2009 die Kindertagesstätte Rasselbande.
Seit 2011 ist die Einrichtung Schwerpunkt-Kita für „Sprache und Integration“.
Anmeldung und Aufnahme in der Kita
Am letzten Freitag im Monat (ausgenommen sind die Monate Juli und Dezember) haben die Eltern die Möglichkeit ihre Kinder in der kath. Kindertagesstätte Rasselbande anzumelden und die Räumlichkeiten zu besichtigen.
Im Gespräch mit der Leitung werden Fragen u.a. zum Konzept, zum Tagesablauf und zur Eingewöhnung beantwortet.
Die verbindliche Regelung für das Anmeldeverfahren in der Stadt Osnabrück stellt sich wie folgt da:
- Anmeldungen zum neuen Kita Jahr werden bis Mitte Januar (3. Kalenderwoche) angenommen
- Anmeldungen im laufenden Jahr für ggf. freie Plätze sind jederzeit möglich
- Zusagen fürs neue Kita Jahr werden im Zeitraum vom 15.02. bis zum 28.02. mit einer Rückgabefrist von 2 Wochen an die Eltern verschickt
- bis zum 15.03. müssen die von den Eltern unterschriebenen Aufnahmeverträge wieder in der Kita vorliegen
- bis Ende März erfolgt der Versand weiterer Zusagen
- bis Ende April Entgegennahme der von den Eltern unterschriebenen Verträge
Die Entscheidung über die Aufnahme eines Kindes wird im Auswahlteam (Kita Team, Leitung, Trägervertreter) getroffen. Auswahlkriterien sind: Geschwister in der Kita, Alter, besondere Notlagen in der Familie, Einzugsgebiet, Vereinbarkeit Familie-Beruf (Arbeitsweg).
Informationselternabend zur Aufnahme in die Kindertagesstätte
Mit der Aufnahme eines Kindes in die Kindertagesstätte laden wir die Eltern zu einem Informationselternabend ein.
An diesem Abend erfahren die Eltern u. a. den Ablauf der Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell und sie lernen die „Eingewöhnungserzieherin“ ihres Kindes kennen.
Gruppen — und Betreuungsangebot
24 Krippenplätze – 2 Gruppen (2 Monate bis 3 Jahre) ganztags
50 Kindergartenplätze − 2 Gruppen (3 Jahre − 6 Jahre) ganztags
Wir betreuen nur Kinder aus dem Osnabrücker Stadtgebiet.
Öffnungszeiten
Mo. – Do. 07:00 Uhr – 17:00 Uhr
Fr. 07:00 Uhr – 16:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
07:00 Uhr – 08:00 Uhr
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Regelöffnungszeiten Kindergarten (ganztags)
08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Regelöffnungszeiten Krippe (ganztags)
08:00 – 16:00 Uhr
Entgelte für den Besuch der Kindertagesstätte
Entgelte für den Besuch der Kindertagesstätte
Ab dem 1. August 2018 haben Eltern einen Anspruch auf acht Stunden kostenfreie Betreuung ihres Nachwuchses im Kindergarten (bezieht sich nicht auf die Betreuung in der Krippe).
Für die Zeiten, die darüber hinausgehen, sind weitere Gebühren zu entrichten.
Siehe Gebührenordnung im Anhang.
Das Entgeld für die Teilnahme an der Mittagsverpflegung beläuft sich auf monatlich 50,00€*. Das Verpflegungsgeld ist für das gesamte Kitajahr zu zahlen — einschließlich der Schließzeiten.

Ein Blick in die Rasselbande

Kindertagesstätte Rasselbande
Bramstr. 59
49090 Osnabrück
Mo. – Do. 07:00 Uhr – 17:00 Uhr
Fr. 07:00 Uhr – 16:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
07:00 Uhr – 08:00 Uhr
16:00 Uhr – 17:00 Uhr
Regelöffnungszeiten Kindergarten (ganztags)
08:00 Uhr – 15:00 Uhr
Regelöffnungszeiten Krippe (ganztags)
08:00 – 16:00 Uhr
Träger der Kindertagesstätte:
- Sozialdienst katholischer Frauen Osnabrück Stadt und Landkreis e.V.
Johannisstr. 91
49074 Osnabrück