Elli Kowert hat das neue Angebot “Babylotsen” des SkF in schwierigen Pandemiezeiten mit der Geburtsklinik im Marienhospital erfolgreich aufgebaut. Da sie nun selber Familienzuwachs erwartet, hat sie Donnerstag, 1. April ihr Projekt in die Hände ihrer Nachfolgerin Sandra Kockmeyer übergeben, die als Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A.(Clinical Casework M.A) langjährige Erfahrung in der stationären Kinder-und Jugendhilfe sammeln konnte. Finanziert wird das Angebot aus Mitteln der Fernsehlotterie, des Bistums Osnabrück und der Caritas-Gemeinschaftsstiftung.
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (m/w/d) für das Berufsanerkennungsjahr
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Osnabrück sucht für das St. Anna Mutter-Kind-Haus an der Lohstr. 16–18 in Osnabrück eine Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (m/w/d) für das Berufsanerkennungsjahr Die Anstellung erfolgt baldmöglichst, spätestens zum 01.09.2021 in Vollzeit. Ihre Aufgaben: Begleitung und Unterstützung von minderjährigen und jungen Schwangeren und Müttern mit ihren Kindern Förderung von Elternkompetenzen Unterstützung von schulischer/beruflicher Ausbildung Stärkung der Persönlichkeit und Förderung von Selbstständigkeit Wir erwarten: ein abgeschlossenes Studium Sozialarbeit/Sozialpädagogik B.A. Kenntnisse in der Kleinstkindpädagogik Sensibilität im Umgang mit den Müttern/Vätern Einfühlungs‑, […]
Stabwechsel in der Hebammenzentrale
Auf einen erfolgreichen Start kann Anke Kersting, die bisherige Koordinatorin der Hebammenzentrale in Trägerschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Osnabrück blicken. Sie gibt den Staffelstab nun an Katrin Wesselmann, Hebamme aus Georgsmarienhütte, weiter. Sehr viel Unterstützung und sehr viel Zuspruch erlebte die Koordinatorin der Hebammenzentrale Anke Kersting: „Das Ganze ist total gut angelaufen. Die Hebammen und die Institutionen in Stadt und Landkreis Osnabrück waren alle sehr froh, dass es seit April 2020 wieder eine Hebammenzentrale gibt.“ Der Schwerpunkt liegt auf der […]
Wir sind weiterhin für Sie da!
Trotz der aktuellen Corona-Situation bieten wir weiterhin Beratungen an. Wir möchten Sie jedoch bitten, dafür einen Termin beispielsweise unter Telefon 0541/338 76 10 zu vereinbaren. Im Haus sind unter Einhaltung der Corona-Regeln nach vorheriger Absprache Treffen möglich. Die meisten Beratungen erfolgen derzeit jedoch digital oder telefonisch. Annas Treff und das Café Krümel bleiben pandemiebedingt vorerst geschlossen.
Trägerwechsel für das St. Anna Mutter-Kind-Haus in Osnabrück
Zum 1.Januar 2021 wird das traditionsreiche St. Anna Mutter-Kind-Haus in Osnabrück in die Trägerschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Osnabrück e.V. übergehen. Dies teilten jetzt der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. als bisheriger Träger und der SkF mit. „Wir freuen uns sehr, dass der SkF die wichtige Arbeit weiterführt, die seit Jahrzehnten im St. Anna Mutter-Kind-Haus geleistet wird“, unterstreicht Ulrich Kupczik, stellvertretender Direktor des Osnabrücker Caritasverbandes. Für die SkF- Vorsitzende Gertrud Lemmen-Kalker fügt sich das St. Anna Mutter-Kind-Haus nahtlos in […]
Leuchtfeuer gegen Gewalt
Zum internationalen Antigewalttag am Mittwoch, 25. November, leuchteten in Osnabrück ab Einbruch der Dunkelheit zahlreiche Gebäude und Wahrzeichen in Orange — unter anderem das Gebäude des SkF in Osnabrück. Die Stadt unterstützte damit weltweite Aktion „Orange the World“ von UN Women zum internationalen Gedenktag „Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ Zusammenhalt und Solidarität sind wichtig „Ich bin beeindruckt, wie viele Einrichtungen und Institutionen die Aktion ‚Orange the World‘ unterstützt haben und freue mich über den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, gemeinsam […]
Wir freuen uns über Sachspenden
“Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit freuen wir uns über gut erhaltene Spenden, die unseren Kunden als Weihnachtsgeschenke dienen können“, erklärt Edeltraud Gude vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF): „Besonders freuen wir uns über Spiele, gut erhaltende Kinderkleidung und ‚alles rund ums Baby‘.“
„Eine Millionen Sterne“-Aktion trotzt Corona
Ohne das typische gesellige Zusammentreffen am Lichterstern nimmt auch in diesem Jahr ein Zusammenschluss von kirchlich-caritativen Diensten aus Stadt und Landkreises Osnabrück an der Aktion „Eine Millionen Sterne“ von Caritas International teil.