Weit mehr als nur rechtliche Unterstützung
Dankeschön an 22 engagierte ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
Dankeschön an 22 engagierte ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
Elisabeth Meyer (Name geändert) aus Osnabrück hat zwei Kinder großgezogen, jahrelang engste Angehörige gepflegt und nebenher nach Kräften gearbeitet. Die Rente reicht trotzdem kaum zum Leben. Doch Wohngeld zu beantragen, hat sie große Überwindung gekostet. Anonym erlaubt sie einen Einblick. Sie finden den ganzen Artikel unter noz.de
Am Mittwoch, dem 22.03.2023 verkauften die Kindergartenkinder der Kita Rasselbande im Rahmen der Misereor Fastenaktion “Backen für eine Welt” während der großen Pause in der St. Angela Schule selbstgebackene Plätzchen.
Vier benachbarte Jugendämter aus zwei Bundesländern, zwei Geburtskliniken und zwei konfessionelle Jugendhilfeträger machen es möglich: Durch das gemeinsame finanzielle Engagement wird das seit 2020 bestehende Osnabrücker Babylotsenprojekt bis Ende 2024 fortgeführt.„So viele Unterschriften sind selten auf einem Kooperationsvertrag im Bereich der Frühen Hilfen zu finden“, sagte Wolfgang Ruthemeier vom Jugendamt der Stadt Osnabrück. Dies zeige …
„Außergewöhnliche Kooperation“: Osnabrücker Babylotsinnen machen weiter Weiterlesen »
Endlich gab es mal wieder eine Kaffeerunde aller Freiwilligen in Annas Treff zum Austausch und Kennenlernen.Adelheid Oevermann als ehrenamtliche Leiterin des Baby-und Kinderlädchens im SkF konnte viele neue helfende Hände begrüßen,die im Kreis der langjährig Tätigen herzlich willkommen geheißen wurden.
Der SkF freut sich über 400,-€ Unterstützung für Cafe Krümel — ein Angebot der Frühen Hilfen für junge Mütter mit ihren Babys,die sich mit einer Sozialpädagogin des SkF zum Austausch treffen. Der SkF freut sich über 400,-€ Unterstützung für Cafe Krümel — ein Angebot der Frühen Hilfen für junge Mütter mit ihren Babys,die sich mit …
Der Sozialdienst katholischer Frauen Osnabrück Stadt und Landkreis e.V. sucht eine Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (m/w/d) für das Berufsanerkennungsjahr.
Vier benachbarte Jugendämter aus zwei Bundesländern, zwei Geburtskliniken und zwei konfessionelle Jugendhilfeträger machen es möglich: Durch das gemeinsame finanzielle Engagement wird das seit 2020 bestehende Osnabrücker Babylotsenprojekt bis Ende 2024 fortgeführt. Neuer Kooperationsvertrag „So viele Unterschriften sind selten auf einem Kooperationsvertrag im Bereich der Frühen Hilfen zu finden“, sagte Wolfgang Ruthemeier vom Jugendamt der Stadt …
„Außergewöhnliche Kooperation“: Osnabrücker Babylotsinnen machen weiter Weiterlesen »
Der Praxismarkt des Studiengangs Soziale Arbeit an der Hochschule Osnabrück konnte am 30. November in der Halle Gartlage in Präsenz stattfinden. Auch der SkF Osnabrück Stadt und Landkreis nutzte als Kooperationspartner der Hochschule die Möglichkeit, sich den Studierenden und zukünftigen Fachkräften vorzustellen und für Praktikumsplätze im Rahmen des Mentorenprogramms sowie BAJ-Stellen zu werben. In Gesprächen …
Der SkF präsentiert sich auf dem Praxismarkt Weiterlesen »