Startseite
Das FSJ beim SkF Osnabrück
Ein Jahr lang begleitete und unterstützte Letizia Meisel den SkF Osnabrück Stadt und Landkreis in ihrem freiwilligen sozialen Jahr. Ihre Eindrücke hat sie in dieser Abschlussarbeit zusammengefasst. Wir freuen uns sehr, dass wir der jungen Frau eine positiven Einblick in unsere Arbeit geben konnten und bedanken uns herzlich für die Unterstützung. Ohne so engagierte, junge
Das FSJ beim SkF Osnabrück Weiterlesen »
Erster Spatenstich neues Mutter-Kind-Haus
Als SkF Osnabrück haben wir 2021 vom DiözesanCaritasVerband die Trägerschaft für das Mutter-Kind-Haus St. Anna übernommen, das schon seit 1997 in der Lohstraße beheimatet war. Die Einrichtung passt inhaltlich und fachlich hervorragend zu den anderen Tätigkeitsfeldern rund um Geburt und Kinder- und Jugendhilfe. Nachdem 2022 deutlich wurde, dass das jetzige, in die Jahre gekommene Gebäude
Erster Spatenstich neues Mutter-Kind-Haus Weiterlesen »
Niederlassungsförderung für Hebammen
Es gratulieren den geförderten Hebammen (v.l.) Lydia Sirek aus Quakenbrück und Louisa Jungk aus Bramsche: Jutta Brockhage (Vorstand SkF), Claus-Peter Poppe (Stadtstiftung Quakenbrück), Hildegard Brockhaus (Gleichstellungsgeauftragte Samtgemeinde Artland), Nils Schnieders (Regionalmanagement Nördliches Osnabrücker Land), Ilsabee Rademacher und Christian Busch (Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems), Michael Bürgel Bereits vier Mal wurden Hebammen im nördlichen Osnabrücker Land
Niederlassungsförderung für Hebammen Weiterlesen »
Fünf Jahre Osnabrücker Babylotsen – Fortführung für die kommenden Jahre gesichert
Ein doppelter Grund zum Feiern: Seit fünf Jahren beraten drei Babylotsinnen in den beiden Osnabrücker Geburtskliniken (Marienhospital, Klinikum) zu allen Fragen rund um Baby und Elternschaft – vor der Geburt ebenso wie danach. Jetzt steht fest: Das Angebot kann dank der außergewöhnlichen Kooperation für weitere fünf Jahre bis Ende 2030 fortgeführt werden. Vier benachbarte Jugendämter
Musikalisches “Danke”
Ein besonderes Dankeschön bereiteten Ludger Koopmann und seine Musikerkollegen Stefan Bley und Reinhard Osterloh (Trompeten) gemeinsam mit Karsten Klinker an der Orgel der Kleinen Kirche vielen ehrenamtlich Engagierten in Stadt und Landkreis Osnabrück. Ludger Koopmann kennt aus seinem beruflichen Arbeitsfeld der Rechtlichen Betreuung im SkF das große Engagement Ehrenamtlich Tätiger in diesem Aufgabenfeld, ebenso das
Musikalisches “Danke” Weiterlesen »
Einladung an alle Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Interessierten
Am Freitag,13.Dezember um 18.00 Uhr laden die Musiker um Ludger Koopmann und der SkF zu einer Stunde Adventsmusik mit Orgel und drei Trompeten ein. Das Angebot richtet sich an Interessierte — ganz besonders an alle ehrenamtlich Engagierten in der Region Osnabrück! Keine Anmeldung, kein Eintritt, keine Kollekte!
Einladung an alle Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Interessierten Weiterlesen »
Forderung der Osnabrücker Betreuungsvereine an die Justizministerkonferenz in Berlin
Wir brauchen eine existenzsichernde Finanzierung der Rechtlichen Betreuung! Berlin, 27.11.2024. Anlässlich der Justizministerkonferenz am 28.11.2024 in Berlin ruft das Bündnis „Vergütung Rechtlicher Betreuung“ Deutschland zu einem Aktionstag auf. Wir brauchen eine existenzsichernde Finanzierung der Rechtlichen Betreuung! Die Betreuungsvereine der Region Osnabrück schließen sich den Forderungen an und schicken einen Gruß aus Osnabrück von der Gemeinsamen
Aktionswoche zum internationalen Tag gegen Gewalt
Straßenaktionen In fast allen Städten und Kommunen des Landkreises Osnabrück wird die gemeinsam von UN-Women und Gleichberechtigung und Vernetzung e.V. konzipierte Fahne oder die Fahne von TERRE DES FEMMES gehisst und es wird die Straßenaktion mit dem diesjährigen Motto „Der Widerstand wächst — NEIN zu häuslicher Gewalt!” durchgeführt. Eine umfassende Information zu den Veranstaltungen und Aktionen finden Sie in diesem PDF: Informationen zu den
Aktionswoche zum internationalen Tag gegen Gewalt Weiterlesen »