Startseite

Abschlussbericht

Das FSJ beim SkF Osnabrück

Ein Jahr lang beglei­te­te und unter­stütz­te Leti­zia Mei­sel den SkF Osna­brück Stadt und Land­kreis in ihrem frei­wil­li­gen sozia­len Jahr. Ihre Ein­drü­cke hat sie in die­ser Abschluss­ar­beit zusam­men­ge­fasst. Wir freu­en uns sehr, dass wir der jun­gen Frau eine posi­ti­ven Ein­blick in unse­re Arbeit geben konn­ten und bedan­ken uns herz­lich für die Unter­stüt­zung. Ohne so enga­gier­te, junge

Das FSJ beim SkF Osnabrück Weiterlesen »

Zur Eröffnung stehen die Oberbürgermeisterin mit Vertretern vom SKF und Planern vor der Baustelle

Ers­ter Spa­ten­stich neu­es Mutter-Kind-Haus

Als SkF Osna­brück haben wir 2021 vom Diö­ze­sanCa­ri­tas­Ver­band die Trä­ger­schaft für das Mut­­ter-Kind-Haus St. Anna über­nom­men, das schon seit 1997 in der Loh­stra­ße behei­ma­tet war. Die Ein­rich­tung passt inhalt­lich und fach­lich her­vor­ra­gend zu den ande­ren Tätig­keits­fel­dern rund um Geburt und Kin­­der- und Jugend­hil­fe. Nach­dem 2022 deut­lich wur­de, dass das jet­zi­ge, in die Jah­re gekom­me­ne Gebäude

Ers­ter Spa­ten­stich neu­es Mutter-Kind-Haus Weiterlesen »

Die Gratulanten stehen mit den geförderten Hebammen auf einer Treppe

Nie­der­las­sungs­för­de­rung für Hebammen

Es gra­tu­lie­ren den geför­der­ten Heb­am­men (v.l.) Lydia Sirek aus Qua­ken­brück und Loui­sa Jungk aus Bram­sche: Jut­ta Brock­ha­ge (Vor­stand SkF), Claus-Peter Pop­pe (Stadt­stif­tung Qua­ken­brück), Hil­de­gard Brock­haus (Gleich­stel­lungs­ge­auf­trag­te Samt­ge­mein­de Art­land), Nils Schnie­ders (Regio­nal­ma­nage­ment Nörd­li­ches Osna­brü­cker Land), Ils­a­bee Rade­ma­cher und Chris­ti­an Busch (Amt für regio­na­le Lan­des­ent­wick­lung Weser-Ems), Micha­el Bür­gel Bereits vier Mal wur­den Heb­am­men im nörd­li­chen Osna­brü­cker Land

Nie­der­las­sungs­för­de­rung für Hebammen Weiterlesen »

Jugendamtsvertreterinnen und -vertreter von Stadt und Landkreis Osnabrück, Kreis Steinfurt und Stadt Ibbenbüren, den Trägern Diakonie und Sozialdienst katholischer Frauen sowie der Osnabrücker Geburtskliniken

Fünf Jah­re Osna­brü­cker Baby­lot­sen – Fort­füh­rung für die kom­men­den Jah­re gesichert

Ein dop­pel­ter Grund zum Fei­ern: Seit fünf Jah­ren bera­ten drei Baby­lot­sin­nen in den bei­den Osna­brü­cker Geburts­kli­ni­ken (Mari­en­hos­pi­tal, Kli­ni­kum) zu allen Fra­gen rund um Baby und Eltern­schaft – vor der Geburt eben­so wie danach. Jetzt steht fest: Das Ange­bot kann dank der außer­ge­wöhn­li­chen Koope­ra­ti­on für wei­te­re fünf Jah­re bis Ende 2030 fort­ge­führt wer­den. Vier benach­bar­te Jugendämter

Fünf Jah­re Osna­brü­cker Baby­lot­sen – Fort­füh­rung für die kom­men­den Jah­re gesichert Weiterlesen »

Die 4Musiker stehen in der kleinen Kapelle am Dom oben bei der Orgel

Musi­ka­li­sches “Dan­ke”

Ein beson­de­res Dan­ke­schön berei­te­ten Lud­ger Koop­mann und sei­ne Musi­ker­kol­le­gen Ste­fan Bley und Rein­hard Oster­loh (Trom­pe­ten) gemein­sam mit Kars­ten Klin­ker an der Orgel der Klei­nen Kir­che vie­len ehren­amt­lich Enga­gier­ten in Stadt und Land­kreis Osna­brück. Lud­ger Koop­mann kennt aus sei­nem beruf­li­chen Arbeits­feld der Recht­li­chen Betreu­ung im SkF das gro­ße Enga­ge­ment Ehren­amt­lich Täti­ger in die­sem Auf­ga­ben­feld, eben­so das

Musi­ka­li­sches “Dan­ke” Weiterlesen »

Plakat zur Adventsmusik auf dem die 4 Musiker mit ihren Instrumenten zu sehen sind.

Ein­la­dung an alle Mit­ar­bei­ten­den, Ehren­amt­li­chen und Interessierten

Am Frei­tag,13.Dezember um 18.00 Uhr laden die Musi­ker um Lud­ger Koop­mann und der SkF zu einer Stun­de Advents­mu­sik mit Orgel und drei Trom­pe­ten ein. Das Ange­bot rich­tet sich an Inter­es­sier­te — ganz beson­ders an alle ehren­amt­lich Enga­gier­ten in der Regi­on Osna­brück!  Kei­ne Anmel­dung, kein Ein­tritt, kei­ne Kollekte!

Ein­la­dung an alle Mit­ar­bei­ten­den, Ehren­amt­li­chen und Interessierten Weiterlesen »

Gruppenbild der Delegation des SkF in Osnabrück

For­de­rung der Osna­brü­cker Betreu­ungs­ver­ei­ne an die Jus­tiz­mi­nis­ter­kon­fe­renz in Berlin

Wir brau­chen eine exis­tenz­si­chern­de Finan­zie­rung der Recht­li­chen Betreu­ung! Ber­lin, 27.11.2024. Anläss­lich der Jus­tiz­mi­nis­ter­kon­fe­renz am 28.11.2024 in Ber­lin ruft das Bünd­nis „Ver­gü­tung Recht­li­cher Betreu­ung“ Deutsch­land zu einem Akti­ons­tag auf. Wir brau­chen eine exis­tenz­si­chern­de Finan­zie­rung der Recht­li­chen Betreu­ung! Die Betreu­ungs­ver­ei­ne der Regi­on Osna­brück schlie­ßen sich den For­de­run­gen an und schi­cken einen Gruß aus Osna­brück von der Gemeinsamen

For­de­rung der Osna­brü­cker Betreu­ungs­ver­ei­ne an die Jus­tiz­mi­nis­ter­kon­fe­renz in Berlin Weiterlesen »

Vertreter der Vereine stehen nebeneinander an einem Messestand.

Akti­ons­wo­che zum inter­na­tio­na­len Tag gegen Gewalt

Stra­ßen­ak­tio­nen In fast allen Städ­ten und Kom­mu­nen des Land­krei­ses Osna­brück wird die gemein­sam von UN-Women und Gleich­be­rech­ti­gung und Ver­net­zung e.V. kon­zi­pier­te Fah­ne oder die Fah­ne von TERRE DES FEMMES gehisst und es wird die Stra­ßen­ak­ti­on mit dem dies­jäh­ri­gen Mot­to „Der Wider­stand wächst — NEIN zu häus­li­cher Gewalt!” durch­ge­führt. Eine umfas­sen­de Infor­ma­ti­on zu den Ver­an­stal­tun­gen und Aktio­nen fin­den Sie in die­sem PDF:  Infor­ma­tio­nen zu den

Akti­ons­wo­che zum inter­na­tio­na­len Tag gegen Gewalt Weiterlesen »