Mehr als 50 Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbständig entscheiden und erledigten konnten, hat Margarete Maier in den vergangenen 17 Jahren als ehrenamtliche Betreuerin unterstützt. Aktuell führt sie 6 Betreuungen. Für dieses besondere gesellschaftliche Engagement wurde sie am vergangenen Freitag von Stefan von der Beck, Staatssekretär im Niedersächsischen Justizministerium,ausgezeichnet. Er begrüßte rund 30 ehrenamtlich tätige Betreuerinnen und Betreuer aus ganz Niedersachsen und dankte ihnen für ihr wichtiges gesellschaftliches Engagement.
Diesem Dank schloss sich Susanne Kirchhoff, Direktorin des Amtsgerichts Bad Iburg, ausdrücklich an: „Jeder von uns kann in eine Lage kommen, in der er seine Angelegenheiten nicht mehr selbständig regeln kann. Dann ist es ein Segen, dass es Menschen wie Margarete Maier gibt, die ehrenamtlich unterstützen.“ Auf Vorschlag von Ludger Koopmann vom Betreuungsverein des Sozialdienstes katholischer Frauen und in Absprache mit der Betreuungsstelle des Landkreises Osnabrück hatte sie dem Justizministerium vorgeschlagen, Margarete Maier für ihr langjähriges Engagement zu ehren – stellvertretend auch für die zahlreichen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer beim Amtsgericht Bad Iburg.
Im adventlich geschmückten Foyer des Amtsgerichts Hannover konnte Margarete Maier die Ehrenurkunde in feierlichem Rahmen und in Anwesenheit ihrer Familie entgegen nehmen. Melanie Grote gratulierte für die Betreuungsstelle des Landkreises Osnabrück. Birgit Ottens vom SkF e.V. Osnabrück würdigte den langjährigen Einsatz der gelernten Bankkauffrau als besonders herausragend und bedankte sich für die verlässliche Mitarbeit im Kreis der ehrenamtlichen BetreuerInnen des SkF.