Zum Stillen Willkommen
Aktion „Stillfreundliche Stadt“
Elli Kowert hat das neue Angebot “Babylotsen” des SkF in schwierigen Pandemiezeiten mit der Geburtsklinik im Marienhospital erfolgreich aufgebaut.
Trotz der aktuellen Corona-Situation bieten wir weiterhin Beratungen an. Wir möchten Sie jedoch bitten, dafür einen Termin beispielsweise unter Telefon 0541/338 76 10 zu vereinbaren. Im Haus sind unter Einhaltung der Corona-Regeln nach vorheriger Absprache Treffen möglich. Die meisten Beratungen erfolgen derzeit jedoch digital oder telefonisch. Annas Treff und das Café Krümel bleiben pandemiebedingt vorerst geschlossen.
Zum 1.Januar 2021 wird das traditionsreiche St. Anna Mutter-Kind-Haus in Osnabrück in die Trägerschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Osnabrück e.V. übergehen. Dies teilten jetzt der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. als bisheriger Träger und der SkF mit. „Wir freuen uns sehr, dass der SkF die wichtige Arbeit weiterführt, die seit Jahrzehnten im St. Anna …
Trägerwechsel für das St. Anna Mutter-Kind-Haus in Osnabrück Weiterlesen »
Zum internationalen Antigewalttag am Mittwoch, 25. November, leuchteten in Osnabrück ab Einbruch der Dunkelheit zahlreiche Gebäude und Wahrzeichen in Orange — unter anderem das Gebäude des SkF in Osnabrück. Die Stadt unterstützte damit weltweite Aktion „Orange the World“ von UN Women zum internationalen Gedenktag „Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ Zusammenhalt und Solidarität sind wichtig …
Die Stadt Osnabrück informiert über die Möglichkeiten einer Notbtreuung für Kindergartenkinder.
Die Caritas stellt Kampagne „Sei gut, Mensch!“ für die Diözese Osnabrück vor. Mit dabei sind auch Kolleginnen des SkF.
Pflegeeltern werden in Deutschland dringend gesucht. In einem umfangreichen Artikel macht der Kirchenbote darauf aufmerksam. Dabei spricht er auch mit Kolleg*innen des SkF Osnabrück.
Sie finden die Babyklappe nun an der Johannisfreiheit 1 im Christlichen Kinderhospital Osnabrück CKO.
Mehr als 50 Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbständig entscheiden und erledigten konnten, hat Margarete Maier in den vergangenen 17 Jahren als ehrenamtliche Betreuerin unterstützt. Aktuell führt sie 6 Betreuungen. Für dieses besondere gesellschaftliche Engagement wurde sie am vergangenen Freitag von Stefan von der Beck, Staatssekretär im Niedersächsischen Justizministerium,ausgezeichnet. Er begrüßte rund 30 ehrenamtlich …