
Aufgrund der Verschmelzung der beiden Ortsvereine SkF Bersenbrück und Osnabrück wurde der Vorstand der Besenbrücker verabschiedet. Die Vorsitzende des Diözesanvereins des Sozialdienst katholischen Frauen (SkF), Dr. Simona Schulte, bedankte sich mit der Ehrenurkunde bei Gabriele Kremer und Josefa Kohne für ihre langjährige Vorstandsarbeit und ihre Engagement.

Gabriele Kremer war seit 2000 im Vorstandsmitglied sowie von 2009 bis 2017 Vorsitzende des SkF Bersenbrück und hat sehr große Verantwortung zum Wohle des Vereins und der Mitarbeiterinnen übernommen Zukunftsorientiert gestaltete sie die Weiterentwicklung des Vereins bis hin zur Verschmelzung zum SkF Osnabrück Stadt und Landkreis Osnabrück e.V. mit. Ein besonderes Anliegen in der Vorstandsarbeit war für sie das das Frauen- und Kinderschutzhaus, in dem sie zusätzlich zum Vorstandsamt seit 1999 unermüdlich im Ehrenamtsteam der Rufbereitschaft tätig ist und auch bleibt.
Dr. Simona Schulte (links) und Gabriele Kremer

Josefa Kohne ist schon seit 1980 dem SkF Bersenbrück verbunden und seit mehr als 20 Jahren als Mitglied des Vereinsvorstandes. Sie wird auf Grund ihrer Hilfsbereitschaft von den Vorstandskolleginnen und Mitarbeiterinnen sehr geschätzt. Geprägt durch ihr christliches Menschenbild und ihren Glauben ist es ihr ein großes Anliegen, alles zu ermöglichen, um Frauen und Familien in ihren unterschiedlichen Notlagen zu helfen.
Dr. Simona Schulte (links) und Josefa Kohne

Dr. Jutta Brockhage, die von 2011 bis 2014 zunächst als geistliche Beirätin beim SkF Bersenbrück tätig ist, wurde 2014 in den Vorstand gewählt und hatte ab 2017 das Amt der Vorsitzenden inne. Seit dem Beginn des Verschmelzungsprozesses mit dem SkF Osnabrück ist sie als beratendes Vorstandsmitglied des SkF Osnabrück kooptiert. Sie wurde mit dem SkF-Kristall ausgezeichnet.
Dr. Jutta Brockhage (links) und Dr. Simona Schulte