
Als SkF Osnabrück haben wir 2021 vom DiözesanCaritasVerband die Trägerschaft für das Mutter-Kind-Haus St. Anna übernommen, das schon seit 1997 in der Lohstraße beheimatet war. Die Einrichtung passt inhaltlich und fachlich hervorragend zu den anderen Tätigkeitsfeldern rund um Geburt und Kinder- und Jugendhilfe.
Nachdem 2022 deutlich wurde, dass das jetzige, in die Jahre gekommene Gebäude langfristig nicht mehr als stationäre Jugendhilfeeinrichtung genutzt werden konnte, begann die intensive Suche nach neuen Räumlichkeiten. Für uns als SkF Osnabrück war klar, dass wir das notwendige und wichtige Angebot einer Mutter-Kind-Einrichtung nicht aufgeben wollen.
Bei der intensiven Suche zeichnete sich schließlich ab, dass es keine geeigneten Objekte in der Stadt bzw. im stadtnahen Umfeld gab. Umso erfreulicher war es, dass das Stephanswerk die Mutter-Kind-Arbeit so positiv unterstützt und die Möglichkeit eines Neubaus in Voxtrup ins Spiel brachte. Denn:
- Die Nachfrage nach Mutter/Vater-Kind-Plätzen ist nach wie vor hoch.
- Eine gelingende Mutter-Kind-Beziehung muss sich entfalten können, benötigt pädagogische Begleitung und den entsprechenden Raum.
Was beim offiziellen“ Lokaltermin“ so greifbar wurde – mit dem symbolischen ersten Spatenstich u.a. durch Oberbürgermeisterin Katharina Pötter – war nur möglich durch die großartige Zusammenarbeit vieler Menschen und Institutionen. Unser großer Dank gilt:
- der Stadt Osnabrück, die uns unbürokratisch, schnell und mit viel Wohlwollen unterstützt hat,
- dem Bistum Osnabrück, das bei der Realisierung dieses Projekts zur Seite stand,
- dem Stephanswerk mit seinem engagierten Planungsteam, den Fachplanerinnen und Fachplanern mit denen wir dieses Haus in enger Abstimmung entwickeln konnten.
Wir als SkF sind gemeinsam mit dem Team des Hauses sehr froh, dieses fachliche Angebot am neuen Standort auch weiter anbieten zu können. Acht Müttern oder Vätern mit ihren Kindern wird ein Zuhause auf Zeit mit Gemeinschaftsräumen, Wohnungen mit 31 bis 44 qm, einer Kindergruppe, Büroflächen etc. ermöglicht. Die Räumlichkeiten werden so gestaltet, dass wir noch flexibler auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mütter/Väter und Kindern eingehen können.
Beim ersten Spatenstich im Baugebiet Steiniger Heide in Voxtrup konnten Frau Lauhoff vom Stephanswerk und Frau Lemmen-Kalker für den SkF neben Oberbürgermeisterin Katharina Pötter einige Gäste von Jugendamt, Jugendhilfeausschuss, DiözesanCaritasverband, Bistum und Kirchengemeinde begrüßen.
Vielen Dank an alle, die diesen Weg mit uns gehen!














