Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Osnabrück sucht für das St. Anna Mutter-Kind-Haus an der Lohstr. 16–18 in Osnabrück zum 01.04.2021 oder später eine Erzieherin (m/w/d) Die Anstellung erfolgt erfolgt unbefristet in Vollzeit. Ihre Aufgaben: Betreuung und Förderung der Kinder im Alter von 0–3 Jahren (Kindergruppe) frühkindliche Bildungsarbeit Anleitung der Mütter/Väter in der Pflege und Erziehung der Kinder Freizeitgestaltung Mutter/Vater und Kind Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin gute Kenntnisse in der Kleinstkindpädagogik Sensibilität im Umgang mit den Müttern/Vätern selbstständiges und […]
Joy Prior
Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin mit Diplom/B.A. (m/w/d)
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Osnabrück sucht für das St. Anna Mutter-Kind-Haus an der Lohstr. 16–18 in Osnabrück baldmöglichst eine Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin mit Diplom/B.A. (m/w/d) Die Anstellung erfolgt zunächst auf 2 Jahre befristet mit 35 Wochenstunden und beinhaltet Schicht- und Wochenendarbeit. Ihre Aufgaben: Begleitung und Unterstützung von minderjährigen und jungen Schwangeren und Müttern mit ihren Kindern Förderung von Elternkompetenzen Unterstützung von schulischer/beruflicher Ausbildung Stärkung der Persönlichkeit und Förderung von Selbstständigkeit Wir erwarten: ein abgeschlossenes Studium Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Diplom oder B.A. mit […]
Wir sind weiterhin für Sie da!
Trotz der aktuellen Corona-Situation bieten wir weiterhin Beratungen an. Wir möchten Sie jedoch bitten, dafür einen Termin beispielsweise unter Telefon 0541/338 76 10 zu vereinbaren. Im Haus sind unter Einhaltung der Corona-Regeln nach vorheriger Absprache Treffen möglich. Die meisten Beratungen erfolgen derzeit jedoch digital oder telefonisch. Annas Treff und das Café Krümel bleiben pandemiebedingt vorerst geschlossen.
Weihnachtsgrüße vom SkF
Wir wünschen allen ein hoffnungsvolles Weihnachtsfest und für das Jahr 2021 alles Gute!
Wir suchen Pflegeeltern
Einen Informationsabend zum Thema Pflegeeltern organisieren wir am Donnerstag 11. März 2021 um 19.30 Uhr.
Leuchtfeuer gegen Gewalt
Zum internationalen Antigewalttag am Mittwoch, 25. November, leuchteten in Osnabrück ab Einbruch der Dunkelheit zahlreiche Gebäude und Wahrzeichen in Orange — unter anderem das Gebäude des SkF in Osnabrück. Die Stadt unterstützte damit weltweite Aktion „Orange the World“ von UN Women zum internationalen Gedenktag „Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ Zusammenhalt und Solidarität sind wichtig „Ich bin beeindruckt, wie viele Einrichtungen und Institutionen die Aktion ‚Orange the World‘ unterstützt haben und freue mich über den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, gemeinsam […]
Wir freuen uns über Sachspenden
“Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit freuen wir uns über gut erhaltene Spenden, die unseren Kunden als Weihnachtsgeschenke dienen können“, erklärt Edeltraud Gude vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF): „Besonders freuen wir uns über Spiele, gut erhaltende Kinderkleidung und ‚alles rund ums Baby‘.“
„Eine Millionen Sterne“-Aktion trotzt Corona
Ohne das typische gesellige Zusammentreffen am Lichterstern nimmt auch in diesem Jahr ein Zusammenschluss von kirchlich-caritativen Diensten aus Stadt und Landkreises Osnabrück an der Aktion „Eine Millionen Sterne“ von Caritas International teil.
Therapeutisches Reiten für Kinder in den Herbstferien
Wie bereits in den Sommerferien, bieten die Ambulante Hilfen zur Erziehung des SkF Osnabrück auch jetzt in den Herbstferien für die von ihnen begleiteten Kinder ein Ferienprogramm an. Therapeutisches Reiten Dieses Mal kann eine kleine Gruppe von Kindern beim therapeutischen Reiten erste Erfahrungen mit Pferden sammeln. Die Kinder werden durch den Umgang mit den Tieren ganzheitlich körperlich, geistig, emotional und sozial angesprochen. Zum dreitägigen Programm gehören neben dem Reiten, auch andere Tätigkeiten abseits des Reitplatzes wie die Pflege des Tieres oder […]
Gedenken an Mathilde Otten
Bereits im August ist Mathilde Otten nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Sie konnte auf ein langes, selbst bestimmtes Leben zurückblicken, in dem sie sich unter anderem im Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) aktiv einbrachte.